Ich kann es gar nicht erwarten riesige Bildschirme direkt in die Sicht projiziert zu bekommen. Die größten Smartphonebildschirme sind lächerliche 6 Zoll klein und sperrig in der Hosentasche. Armbanduhren haben noch kleinere Displays. Eignen sich nur um Benachrichtigungen im Blick zu haben. Google hat Glass verbockt. Hololens ist beeindruckend, Microsoft übertreibt in den Produktvideos aber stark, was zu Enttäuschungen führen kann.
Was hat Apple eigentlich in seinen Forschungslaboren?
Oculus Rift und Co sind so klobig und verkabelt dass nur Hardcoregamer sich das antun. Das Smartphone als VR-Brille nutzen ist sehr attraktiv, da günstig und einfach. Hallo, Google Cardboard.
In der nächsten Dekade werden Smartphones nur noch vereinzelt und Tablets fast gar nicht mehr genutzt werden. Jeder trägt eine leichte Datenbrille als Bildschirmersatz. Die Steuerung dafür muss noch erfunden werden. In den Microsoft Hololens Produktvideos scheint man die Hologramme direkt anfassen zu können. Mit der ausprobierten Entwicklerversion der Hololens ist das aber nicht möglich, da die projizierten Bildschirme sich außer Reichweite befinden. Vielleicht interagieren wir ja mit Toucharmbändern oder Datenhandschuhen. Sprache und Gesten sind in der Öffentlichkeit nicht so geeignet. Letztenendes wird die Steuerung etwas unvorhergesehenes sein. Multitouch und Flickscrolling hat auch keiner vorhergesehen.
Was hat Apple eigentlich in seinen Forschungslaboren?
Oculus Rift und Co sind so klobig und verkabelt dass nur Hardcoregamer sich das antun. Das Smartphone als VR-Brille nutzen ist sehr attraktiv, da günstig und einfach. Hallo, Google Cardboard.
In der nächsten Dekade werden Smartphones nur noch vereinzelt und Tablets fast gar nicht mehr genutzt werden. Jeder trägt eine leichte Datenbrille als Bildschirmersatz. Die Steuerung dafür muss noch erfunden werden. In den Microsoft Hololens Produktvideos scheint man die Hologramme direkt anfassen zu können. Mit der ausprobierten Entwicklerversion der Hololens ist das aber nicht möglich, da die projizierten Bildschirme sich außer Reichweite befinden. Vielleicht interagieren wir ja mit Toucharmbändern oder Datenhandschuhen. Sprache und Gesten sind in der Öffentlichkeit nicht so geeignet. Letztenendes wird die Steuerung etwas unvorhergesehenes sein. Multitouch und Flickscrolling hat auch keiner vorhergesehen.
Den berührungslosen Leap Motion Controller hat HP in eine Tastatur integriert, Mercedes in einen Showcar und eine Halterung für die VR-Brille ist jetzt auch verfügbar. Damit werden die eigenen Hände in der virtuellen Realität verfügbar. Oculus Touch soll auch sehr intuitiv sein.
Das geheimnisvolle Magic Leap Unternehmen, wurde von Google mit einer halben Milliarde US $ unterstützt. Mal schauen was daraus wird. Das Video sieht interessant aus.
Das geheimnisvolle Magic Leap Unternehmen, wurde von Google mit einer halben Milliarde US $ unterstützt. Mal schauen was daraus wird. Das Video sieht interessant aus.