Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Postfach 60 09 40
22209 Hamburg
Bad Schönborn, 10. Mai 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf unser Telefonat vom 10. Mai 2017 korrigieren Sie bitte die 50 Euro Abbuchung auf meiner Mairechnung “Korrektur der Guthabenbuchung”. Das war nicht ausgemacht. Als ich telefonisch auf monatlich kündbar umstellen lassen musste, wegen Falschaussage zum Widerrufszeitraum, siehe unten, wurde mir zu meiner Überraschung mitgeteilt die Preiskonditionen blieben unverändert. Sie sollten sich schon an Ihre Zusagen halten. Ansonsten ist o2 als Geschäftspartner nicht tragbar.
Folgende weitere Falschaussagen hat die Bestellhotline gemacht:
- DSL-Geschwindigkeit wüsste o2 vor Schaltung nicht. Keine genauere Aussage möglich als maximal 16 Mbit/s. In der Auftragsbestätigung konnte o2 dann doch 6 bis 12 Mbit/s vorab angeben.
- Die telefonische Aussage 14 Tage Rücktrittsrecht ab Schaltung stimmte leider nicht. 14 Tage ab Auftragsbestätigung.
- Umstellung auf monatlich kündbar ohne Änderung der Preiskonditionen stimmte auch nicht. In der Mairechnung wurden überraschend 50 Euro abgebucht.
Aufgrund dieser und folgender Mängel die ich erfahren habe kann ich nur jedem davon abraten Kunde bei o2 DSL Privatkunden zu werden:
- Kundenservice nicht erreichbar. Es steht nur ein Livechat zur Verfügung in den man seine Fragen eingibt und nach einer bestimmten Zeit wird der Livechat unbeantwortet beendet. Keine E-Mail-Adresse oder Kontaktformular. Faxnummer findet sich auch keine. Nichtmal ein telefonischer Kundenservice (nur Bestellhotline) scheint zur Verfügung zu stehen. Sogar bei der Kündigungshotline, die man gezwungen wird anzurufen, wurde eine Wartezeit von 50 Minuten angekündigt. Ich habe noch eine o2 DSL Kundenservice Rufnummer die nicht mehr angezeigt wird aber funktioniert. Auch dort werden stets 45 oder 50 Minuten Wartezeit angekündigt und die Verbindung irgendwann sogar getrennt wenn man lange genug wartet. Ich habe o2 schließlich über Facebook angeschrieben.
- Der Wechsel in den langsameren 8-Mbit/s-DSL-Tarif sollte erst 60 Euro, dann 20 Euro, kosten (via Facebook). Dabei gibt meine Leitung gar keine höhere Geschwindigkeit her. Ich soll also monatlich mehr bezahlen für eine schnellere Leitung die ich technisch gar nicht ausnutzen kann oder einmalig dafür bezahlen den passenden Tarif zu erhalten.
- Nimmt man die Kündigung im Webkundencenter vor erhält man den Hinweis dass die Kündigung “vorgemerkt” sei und verfalle wenn man nicht innerhalb 10 Tagen die angezeigte Rufnummer anrufe (angesagte Wartezeit: 50 Minuten). Rechtlich ist eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung. Dabei muss man die Rufnummer notieren oder die Bestätigungsseite drucken oder speichern da man diese Informationen nirgends mehr angezeigt bekommt und auch keinen neuen “Auftrag” vornehmen kann.
Bitte buchen Sie mir die 50 Euro zurück. Dieser Brief ist auch in meinem Blog und bei Facebook sichtbar und wird ggf. um Antworten ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Zeller