Quantcast
Channel: Hunter Jerusalem Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 636

Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl

$
0
0

Ich hätte vielleicht früher darauf aufmerksam machen sollen dass von den Wahlprogrammen das der SPD herausstach, da es detailliert und realistisch Pläne für soziale Verbesserungen enthält. Das Thema treibt viele Wähler zur AfD, dabei enthält deren Heftchen überhaupt keine Antworten zu Wirtschaft und Bildung. Das CDU Programm ist uninspiriertes "Weiter so!". Die FDP treibt gewohnten Etikettenschwindel mit Überschriften wie Chancengleichheit und dem hohlen Bekenntnis Frauen zu fördern, aber nichts dafür tun zu wollen. Ausweiten von Zeitarbeit und damit prekärer Beschäftigung ohne Chancen. Europäische Stabilitätsmechanismen und Finanzmarktkontrolle will trotz negativer Erfahrungen die FDP auch ruinieren. Grüne und Linke wollen das gleiche wie die SPD nur weniger detailliert, und somit weniger realisierbar, ausformuliert und die Linke verschreckt mit ihren Klassenkampfparolen.

Es war auch etwas dumm dass die Parteien keinen Wahlkampf gegen die AfD gemacht haben. Die SPD gegen den Koalitionspartner CDU. CDU gegen Rot-Rot-Grün. Wagenknecht (Linke), Seehofer (CSU) und Kretschmann und Palmer (Grüne) griffen Themen der AfD auf, doch der Wähler blieb beim Original.

Ohne Obama bleibt nur noch Macron als Visionär der Begeisterung entfachen kann. Neben den Rechtspopulisten die sehr gut darin sind Stimmungen aufzugreifen.

Schön dass die Wahlprogramme musikalisch unterhaltsam vorgestellt werden. Und es ist nicht zu spät. Die Parteien ändern sich nicht so schnell. Und als Wähler sollte man auch nicht ständig was anderes wählen sondern die Partei die grundsätzlich zu einem passt, unabhängig von einzelnen Spitzenkandidaten. Auch wenn der Lindner süß und die Merkel stabil ist.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 636