Ich empfehle nach wie vor einen 49 Zoll oder 55 Zoll 4K-Fernseher als PC-Bildschirm. Massenhaft Platz und Fläche für wenig Geld. Und keine matschige Schrift oder winzig kleine Bedienelemente (wegen mangelhafter High-PPI-Skalierung der Software). Da macht Curved Sinn.
Möchte man einen richtigen Computerbildschirm der nicht nur HDMI-Anschlüsse hat so gibt es folgende:
Möchte man einen richtigen Computerbildschirm der nicht nur HDMI-Anschlüsse hat so gibt es folgende:
- Eizo EV2730Q (quadratisch)
- Philips BDM4350UC/00
- LG 43UD79-B
- Philips BDM4037UW/00 (curved)
- iiyama ProLite X4071UHSU-B1
Um einem Bandscheibenschaden im Nacken vorzubeugen sollte man auf keinen Fall nach oben schauen müssen. Der obere Rand sollte unbedingt auf Augenhöhe sein. Hier patzen manche der großen Bildschirme da sie sich nicht tief genug, also unteren Rand auf die Tischfläche, stellen lassen.