Ich will ein wartungsarmes Effizienzhaus. Biosolarhaus ist das einzige mir bekannte Konzept das ohne wartungsintensive Technik wie Lüftungsanlage und Wärmepumpenkompressor auskommt.
Ein wasserführender Holzofen – Holzscheitvergaser gibt es sogar für den Wohnraum – sorgt im Winter für Heizung und Warmwasser. Im Sommer bin ich mir noch nicht sicher. Biosolarhaus empfiehlt Photovoltaik und Tauchsieder weil günstiger und wartungsärmer als Solarthermie. Solarzellen als Dacheindeckung ist interessant. Statt Tauchsieder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf dem Dachboden, die die warme Luft dort unter dem First ansaugt, ist eine interessante Alternative zur Tauchsiederheizung.
[Wartungsärmer ist ein Heizsystem ohne Wasser. Ohne Lüftungsanlage bleibt nur eine elektrische Flächenheizung. Allerdings ist die benötigte Menge an Photovoltaikfläche und Stromspeicherakkus viel zu hoch und zu teuer.]
Keller will ich keinen. Ist teuer und entzieht dem Haus Wärme. Druckloser Wasserspeicher (platzsparend rechteckig) vielleicht verkleidet ins Badezimmer. Da kann man die Verlustwärme besser gebrauchen als im Haushaltsraum.
Ein wasserführender Holzofen – Holzscheitvergaser gibt es sogar für den Wohnraum – sorgt im Winter für Heizung und Warmwasser. Im Sommer bin ich mir noch nicht sicher. Biosolarhaus empfiehlt Photovoltaik und Tauchsieder weil günstiger und wartungsärmer als Solarthermie. Solarzellen als Dacheindeckung ist interessant. Statt Tauchsieder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf dem Dachboden, die die warme Luft dort unter dem First ansaugt, ist eine interessante Alternative zur Tauchsiederheizung.
[Wartungsärmer ist ein Heizsystem ohne Wasser. Ohne Lüftungsanlage bleibt nur eine elektrische Flächenheizung. Allerdings ist die benötigte Menge an Photovoltaikfläche und Stromspeicherakkus viel zu hoch und zu teuer.]
Keller will ich keinen. Ist teuer und entzieht dem Haus Wärme. Druckloser Wasserspeicher (platzsparend rechteckig) vielleicht verkleidet ins Badezimmer. Da kann man die Verlustwärme besser gebrauchen als im Haushaltsraum.