Google Maps findet ohne PLZ problemlos den richtigen Ort. Regionale Vorwahlen sind technisch unnötig, werden bereits weltweit genutzt. Belgien hat regionale Vorwahlen aufgegeben, zugunsten einer Anschlussnummer, die man auch mitnehmen darf wenn man umzieht.
Eine 22stellige Nummer für Bankkonten einzuführen, im Smartphonezeitalter, in dem sich Usability letztenendes doch noch auf breiter Front durchgesetzt hat, zeugt von Ignoranz. Gleichzeitig in einem scheinbar parallelen Universum kann ich folgenden Link um mir Geld zukommen zu lassen auswendig tippen, und der Käufer muss lediglich drauf klicken: https://PayPal.Me/martzell/20
Selbstverständlich benötigen wir die im Alltag. Technisch notwendig sind sie nicht mehr. Vor allem die Infrastruktur des Telefonnetzes ist bereits seit der Digitalisierung in den 1980ern nicht mehr auf Vorwahlen angewiesen. Genauso wie Kfz-Kennzeichen ist auch die Vorwahl ein heimatstiftendes Kulturgut. Allerdings sollte man auch die Möglichkeit haben ein Kfz-Kennzeichen und eine Rufnummer zu wählen ohne Standortangabe.
Kontonummer und Postanschrift sollten frei wählbare Kennungen sein, vergleichbar einer E-Mail-Adresse oder eines Benutzernamens. Hausanschrift gehört auch reformiert, damit man bei Krankenhäusern, Unternehmen und Veranstaltungsorten, die das Ausmaß einer kleinen Stadt haben, den Eingang, das Parkhaus, den Briefkasten, den Empfang, etc. direkt ansteuern kann; vorallem mittels Navi. Dezimale GPS-Koordinaten sind eine Möglichkeit; weitere: https://www.martzell.de/2018/10/weltkoordinaten.html
Vorallem die IBAN ist peinlich. Außer Minister Schäuble damals hat keiner sich beschwert dass es eine Zumutung sei 22 Ziffern nutzen zu müssen. Die Erschaffer der IBAN hätten problemlos irgend etwas leichteres sich ausdenken können.
Immer dran denken: Nur 2 Wörter aus dem Wörterbuch ergeben bereits Milliarden Kombinationsmöglichkeiten. Beispielsweise pferd.strand. 3 Wörter Billionen. haus.papier.ball. Multilingual empfehlen sich Fantasiewörter, wie salifo. Es gibt Kennwortgeneratoren die aussprechbare und somit leichter zu merkende Kennwörter generieren. In der Firma wo ich als Admin gearbeitet habe nannte man diese Art japanische Kennwörter.
## In einer perfekten Welt
Bankkonto: benutzerkennung@bankkennung.de
Postanschrift: benutzerkennung
Hausanschrift: silago uberat pumer 7 3 4 (die drei Fantasiewörter bezeichnen ein Quadrat mit 81 m Seitenlänge, die 3 Rasterkoordinaten zeigen auf ein Quadrat mit 3 m)
Alternativ Rasterkoordinaten für die ganze Welt:
| Quadratseitenlänge | | SayWhere-Koordinaten Beispiel |
| ------------------ | ---- | ----------------------------- |
| 1 | m | E:100:100:100:100:100:100:100 |
| 10 | m | E:100:100:100:100:100:100 |
| 100 | m | E:100:100:100:100:100 |
| 1 | km | E:100:100:100:100 |
| 10 | km | E:100:100:100 |
| 100 | km | E:100:100 |
| 1.000 | km | E:100 |
| 10.000 | km | N, S, E, F, A, O |
| | | |
| | N | Nordamerika |
| | S | Südamerika |
| | E | Europa |
| | F | Afrika |
| | A | Asien |
| | O | Ozeanien |
Eine 22stellige Nummer für Bankkonten einzuführen, im Smartphonezeitalter, in dem sich Usability letztenendes doch noch auf breiter Front durchgesetzt hat, zeugt von Ignoranz. Gleichzeitig in einem scheinbar parallelen Universum kann ich folgenden Link um mir Geld zukommen zu lassen auswendig tippen, und der Käufer muss lediglich drauf klicken: https://PayPal.Me/martzell/20
Selbstverständlich benötigen wir die im Alltag. Technisch notwendig sind sie nicht mehr. Vor allem die Infrastruktur des Telefonnetzes ist bereits seit der Digitalisierung in den 1980ern nicht mehr auf Vorwahlen angewiesen. Genauso wie Kfz-Kennzeichen ist auch die Vorwahl ein heimatstiftendes Kulturgut. Allerdings sollte man auch die Möglichkeit haben ein Kfz-Kennzeichen und eine Rufnummer zu wählen ohne Standortangabe.
Kontonummer und Postanschrift sollten frei wählbare Kennungen sein, vergleichbar einer E-Mail-Adresse oder eines Benutzernamens. Hausanschrift gehört auch reformiert, damit man bei Krankenhäusern, Unternehmen und Veranstaltungsorten, die das Ausmaß einer kleinen Stadt haben, den Eingang, das Parkhaus, den Briefkasten, den Empfang, etc. direkt ansteuern kann; vorallem mittels Navi. Dezimale GPS-Koordinaten sind eine Möglichkeit; weitere: https://www.martzell.de/2018/10/weltkoordinaten.html
Vorallem die IBAN ist peinlich. Außer Minister Schäuble damals hat keiner sich beschwert dass es eine Zumutung sei 22 Ziffern nutzen zu müssen. Die Erschaffer der IBAN hätten problemlos irgend etwas leichteres sich ausdenken können.
Immer dran denken: Nur 2 Wörter aus dem Wörterbuch ergeben bereits Milliarden Kombinationsmöglichkeiten. Beispielsweise pferd.strand. 3 Wörter Billionen. haus.papier.ball. Multilingual empfehlen sich Fantasiewörter, wie salifo. Es gibt Kennwortgeneratoren die aussprechbare und somit leichter zu merkende Kennwörter generieren. In der Firma wo ich als Admin gearbeitet habe nannte man diese Art japanische Kennwörter.
## In einer perfekten Welt
Bankkonto: benutzerkennung@bankkennung.de
Postanschrift: benutzerkennung
Hausanschrift: silago uberat pumer 7 3 4 (die drei Fantasiewörter bezeichnen ein Quadrat mit 81 m Seitenlänge, die 3 Rasterkoordinaten zeigen auf ein Quadrat mit 3 m)
Alternativ Rasterkoordinaten für die ganze Welt:
| Quadratseitenlänge | | SayWhere-Koordinaten Beispiel |
| ------------------ | ---- | ----------------------------- |
| 1 | m | E:100:100:100:100:100:100:100 |
| 10 | m | E:100:100:100:100:100:100 |
| 100 | m | E:100:100:100:100:100 |
| 1 | km | E:100:100:100:100 |
| 10 | km | E:100:100:100 |
| 100 | km | E:100:100 |
| 1.000 | km | E:100 |
| 10.000 | km | N, S, E, F, A, O |
| | | |
| | N | Nordamerika |
| | S | Südamerika |
| | E | Europa |
| | F | Afrika |
| | A | Asien |
| | O | Ozeanien |