Quantcast
Channel: Hunter Jerusalem Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 636

Rezept für Quittensaft, Quittengelee und Quittenbrot (Quittenkonfekt)

$
0
0

Quittensaft

Flaum mit einem Tuch abreiben, waschen, vierteln (ich habe sie noch etwas kleiner geschnitten, Brotmesser ist gut geeignet), ungeschält mit Kerngehäuse mind. 2h mit Wasser auf kleiner Flamme kochen. Keine Zitrone, kein Zucker, kein Bullshit. Wegen dem natürlichen Pektin eine tolle Konsistenz.

Quittenbrot (Quittenkonfekt)

Aus den ausgekochten Resten habe ich ganz schön viel zusätzlichen Saft (300 ml, ca. ein weiteres 1/3) durch das Geschirrtuch gepresst gewinnen können (mit bloßen Händen). Die möglichst trockenen Reste wollte ich zu Quittenkonfekt (sogenanntes Quittenbrot) verarbeiten. Zum passieren benötigt man allerdings ein Küchengerät namens Flotte Lotte, jedenfalls habe ich die Masse nicht durch meinen zu feinen Sieb gepresst bekommen, um sie von Kernen und Schalenresten zu befreien. Das passierte Mus mit der halben Menge Zucker aufkochen und auf einem Backblech wochenlang trocknen lassen (sobald fest wöchentlich wenden) oder im Backofen stundenlang mit 70 Grad Heißluft oder im Dörrautomat trocknen.

Quittengelee

1 Liter Quittensaft mit 500 g Gelierzucker 1plus1 einkochen (bei großer Hitze strudeln lassen, nach Packungsanweisung). Einmachgläser mit Deckel im Wasserbad strudeln lassen und das heiße Gelee abfüllen und sofort verschließen. Auf den Kopf stellen der Gläser nicht nötig.

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gerlachs-alphabet/q-quitten-74120

Viewing all articles
Browse latest Browse all 636