Die optimale Geldstückelung
80 % der Milliarden 1 und 2 Cent Münzen sind verloren. Deswegen müssen ständig neue nachproduziert werden. Eine Ressourcenverschwendung die viele hunderte Millionen Euro kostete. Die Schweiz hat bereits 1971 das 2 Rappen Stück abgeschafft, mittlerweile auch die 1 Rappen Münze. 5 Länder mit Eurowährung verwenden keine 1 und 2 Cent Stücke. In den USA sind nur 4 verschiedene Münzen üblich (1, 5, 10 und 25 Cent) statt 8 (1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200).
Für den Einzelhandel ist Münzgeld richtig teuer. Deswegen enden im dm Drogeriemarkt alle Preise auf 0 oder 5. Mit dieser einfachen Preisgestaltung benötigt man keine 1 und 2 Cent Münzen.
An der Tankstelle, und bei allem was nach Menge abgerechnet wird, müsste dann kaufmännisch gerundet werden. Es sollte bereits der gerundete Betrag angezeigt werden beim Tanken und Wiegen am Gemüsestand. Derzeit wird bereits an der Tankstelle gerundet. Statt 76,664 € werden 76,66 € angezeigt. Zukünftig dann in 5 Cent Schritten, also 76,65 €.
Zwecks Vereinfachung sollte die 2er-Stückelung abgeschafft werden.
Ich bezweifle dass die [mathematisch optimale Geldstückelung](http://www.brefeld.homepage.t-online.de/geldsysteme.html) auch die praxistauglichste ist. Weniger unterschiedliche Münzen erleichtern die Unterscheidung. Rumänien, Russland und Japan haben meine Idee auf die 2er Stückelung zu verzichten nahezu umgesetzt. Südkorea hat konsequent keine 2er Stückelung. Das stelle ich mir einfacher vor als die vielen extrem ähnlich aussehenden Euromünzen mit denen wir hantieren müssen. Japan und Korea haben keinen Cent, sondern nur Yen bzw. Won. Das ist einfacher.
Wenn in 50 Jahren durch die Inflation 25 Cent der kleinste Wert mit Kaufkraft ist – also heutige 5 Cent – benötigen wir neben Euromünzen nur noch eine 25 Cent Münze.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stückelung
Preise sollten verbraucherfreundlicher in üblichen Verkaufsgrößen angegeben sein
Also statt
1,369 € pro Liter Kraftstoff
13,65 € pro 10 Liter Kraftstoff
Statt
0,09 € 60 Sekunden telefonieren
5,40 € 1 Stunde telefonieren
Statt
0,36 € für 1 Minute DriveNow
21,60 € für 1 Stunde DriveNow
Statt
0,99 € für 50 Kilobyte Internetnutzung im Ausland
198 € für 10 Megabyte Internetnutzung im Ausland
Es sollte stets so genau wie möglich abgerechnet werden müssen. Derzeit kostet ein 9 Cent Telefontarif tatsächlich über 12 Cent, wegen dem Minutentakt. Auch im Parkhaus sollte man keine 3 Stunden bezahlen müssen wenn man nur 2 Stunden und 1 Minute dort verbracht hat.
Auch Preise mit 3 Nachkommastellen, wie derzeit an Tankstellen üblich, gehören abgeschafft, da intransparent.
Sobald Mobilfunk- und Internetzugangsanbieter die Gesamtkosten über die Laufzeit angeben müssen, ist es vorbei mit 24 Monate Vertragslaufzeit und "nur 3,99 €*. *) Die ersten 6 Monate dann 29,99 €." oder "Neues iPhone 0,00 €*. *) 59,99 € monatlich, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit."
Alternative erste Fassung:
Die optimale Geldstückelung
1 und 2 Cent Stücke herzustellen sind eine gewaltige Verschwendung, da Unmengen davon verloren gehen und sie keinen Nutzen haben. Preise sollten auf 5 oder 0 Cent enden, wie bei dm und in 5 Ländern mit Euro, und in der Schweiz – 5 Rappen ist die kleinste Münze dort.
80 % der Milliarden 1 und 2 Cent Münzen sind verloren. Deswegen müssen ständig neue nachproduziert werden. Eine Ressourcenverschwendung die viele hunderte Millionen Euro kostete. Die Schweiz hat bereits 1971 das 2 Rappen Stück abgeschafft, mittlerweile auch die 1 Rappen Münze. 5 Länder mit Eurowährung verwenden keine 1 und 2 Cent Stücke. In den USA sind nur 4 verschiedene Münzen üblich (1, 5, 10 und 25 Cent) statt 8 (1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200).
Für den Einzelhandel ist Münzgeld richtig teuer. Deswegen enden im dm Drogeriemarkt alle Preise auf 0 oder 5. Mit dieser einfachen Preisgestaltung benötigt man keine 1 und 2 Cent Münzen.
An der Tankstelle, und bei allem was nach Menge abgerechnet wird, müsste dann kaufmännisch gerundet werden. Es sollte bereits der gerundete Betrag angezeigt werden beim Tanken und Wiegen am Gemüsestand. Derzeit wird bereits an der Tankstelle gerundet. Statt 76,664 € werden 76,66 € angezeigt. Zukünftig dann in 5 Cent Schritten, also 76,65 €.
Zwecks Vereinfachung sollte die 2er-Stückelung abgeschafft werden.
Ich bezweifle dass die [mathematisch optimale Geldstückelung](http://www.brefeld.homepage.t-online.de/geldsysteme.html) auch die praxistauglichste ist. Weniger unterschiedliche Münzen erleichtern die Unterscheidung. Rumänien, Russland und Japan haben meine Idee auf die 2er Stückelung zu verzichten nahezu umgesetzt. Südkorea hat konsequent keine 2er Stückelung. Das stelle ich mir einfacher vor als die vielen extrem ähnlich aussehenden Euromünzen mit denen wir hantieren müssen. Japan und Korea haben keinen Cent, sondern nur Yen bzw. Won. Das ist einfacher.
Wenn in 50 Jahren durch die Inflation 25 Cent der kleinste Wert mit Kaufkraft ist – also heutige 5 Cent – benötigen wir neben Euromünzen nur noch eine 25 Cent Münze.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stückelung
Preise sollten verbraucherfreundlicher in üblichen Verkaufsgrößen angegeben sein
Also statt
1,369 € pro Liter Kraftstoff
13,65 € pro 10 Liter Kraftstoff
Statt
0,09 € 60 Sekunden telefonieren
5,40 € 1 Stunde telefonieren
Statt
0,36 € für 1 Minute DriveNow
21,60 € für 1 Stunde DriveNow
Statt
0,99 € für 50 Kilobyte Internetnutzung im Ausland
198 € für 10 Megabyte Internetnutzung im Ausland
Es sollte stets so genau wie möglich abgerechnet werden müssen. Derzeit kostet ein 9 Cent Telefontarif tatsächlich über 12 Cent, wegen dem Minutentakt. Auch im Parkhaus sollte man keine 3 Stunden bezahlen müssen wenn man nur 2 Stunden und 1 Minute dort verbracht hat.
Auch Preise mit 3 Nachkommastellen, wie derzeit an Tankstellen üblich, gehören abgeschafft, da intransparent.
Sobald Mobilfunk- und Internetzugangsanbieter die Gesamtkosten über die Laufzeit angeben müssen, ist es vorbei mit 24 Monate Vertragslaufzeit und "nur 3,99 €*. *) Die ersten 6 Monate dann 29,99 €." oder "Neues iPhone 0,00 €*. *) 59,99 € monatlich, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit."
Alternative erste Fassung:
Die optimale Geldstückelung
1 und 2 Cent Stücke herzustellen sind eine gewaltige Verschwendung, da Unmengen davon verloren gehen und sie keinen Nutzen haben. Preise sollten auf 5 oder 0 Cent enden, wie bei dm und in 5 Ländern mit Euro, und in der Schweiz – 5 Rappen ist die kleinste Münze dort.