Quantcast
Channel: Hunter Jerusalem Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 637

Utopien

$
0
0
Die Welt wird so wie wir sie uns vorstellen, bzw. so wie die Vorstellung die eine sehr laute Minderheit (die Wirtschaft mit ihren Narrativen, Werbemilliarden und unhaltbaren Verprechungen) uns vermittelt. Selbsterfüllende Prophezeiungen sind real. Also glaubt an die Utopie.

Traurig dass wir die Mittel haben von heute auf morgen die Armut zu beenden, so dass niemand mehr verhungern oder wegen Mangelernährung erblinden müsste, die Ausbreitung der Wüsten stoppen könnten, das Sterben der Arten, Produktionsbedingungen verbessern, aufhören Rohstoffe zu verschwenden, die die Welt in ein Treibhaus verwandeln und wegen denen Kriege geführt werden.

Stattdesssen glauben wir den Verprechen von gerade mal 500 Konzernen die das halbe Weltwirtschaftsprodukt schaffen und ohne demokratische Legitimierung gewaltigen Einfluss nehmen. Und einfache Leute wiederholen hier in den Kommentaren deren falsche Narrative von vermeintlicher Nachhaltigkeit und sozial sei was gut für die Wirtschaft sei und Armut und Ungleichheit kleinreden und abwegige technologische Heilsversprechen, wie Gentechnik gegen Hunger und Atomkraft gegen den Klimawandel.

Und die Leute fressen das und verinnerlichen die Botschaften und glauben daran. Anstatt die richtigen Initiativen zu unterstützen und die Fakten klar in den Kopf zu bekommen: Nicht nur die Wirtschaft sondern auch die Arbeitnehmer, die Umwelt und ausgegrenzte Personen (Frauen, Zugezogene, Behinderte, etc.) benötigen eine stärkere Lobby. Gewerkschaften haben an Einfluss verloren und deswegen stagnieren untere und mittlere Einkommen und sehr hohe Einkommen expandierten gewaltig.

Nicht mit einzelnen technologischen Großprojekten und unrealistischen Erfindungen, wie beispielsweise Atomendlager, Fusionskraftwerk, CO₂-Einlagerung, kompostierbares Plastik, Gentechnik, lässt sich die Umwelt retten. Sondern die Technologie dafür gibt es bereits: Solarzellen auf alle Hausdächer, Windkraftwerke, Pumpwasserspeicher- und Biogaskraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, autoreduzierte Städte mit fahrscheinfreiem Nahverkehr und Leichtfahrzeugen, Mehrweg, Glas, Papier und Holz bzw. Naturfasern statt Plastik und vieles mehr.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 637