Quantcast
Channel: Hunter Jerusalem Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 637

Besserer Fernseher 2021

$
0
0

Smart TVs sind dumm, Sprachassistenten sind geisteskrank. Mein Fernseher antwortet sogar korrekt: „Schalte um zu ARD; es läuft Tagesschau“. Aber als Text wird angezeigt „konnte nicht ausgeführt werden“. Die Programmierer haben vergessen ihm mitzuteilen unter welcher Nummer der Sender zu finden ist. Integrationsfehler.

Vollstes Verständnis dass viele im Wohnzimmer vor der Riesenglotze sitzend auf dem Handydisplay Videos anschauen. 20 Uhr Ausgabe der Tagesschau ist stets nicht auffindbar. Nur mit Gebärdensprache oder wochenalte Ausgabe. Mal eben schnell ein YouTube-Video finden ist unmöglich.

Nach LG Web OS und Philips Android habe ich mittlerweile einen Samsung Tizen TV. Der ist deutlich besser bedienbarer und optimierter als alle anderen und mit Abstand der beste Fernseher. Das ist traurig, weil schlecht funktionierender Scheißdreck.

Sinnvolle Fernseher Features:

  • Durchdachtes optimiertes Bedienkonzept. Einheitliche Bedienung und einheitliche Bildschirmtastatur. Ausschalttaste sollte nicht die am einfachsten erreichbare Taste sein. Tasten sollten ausreichend groß und ergonomisch bedienbar sein. Point & Click ist praktisch, siehe LG Web OS und Apple TV. Die Smartphonetastatur sollte unbedingt zur Texteingabe verwendet werden können.

  • Senderliste sinnvoll arrangiert ab Werk, statt Sender die schwarz bleiben, statt relevante Sender auf Programmplätzen größer 1000. Einfaches sortieren und gruppieren (beispielsweise in einer Smartphone App).

  • Blitzschnelles Umschalten. Technisch machbar (zumindest für den folgenden Sender) da Dualtuner mittlerweile üblich.

  • Infotaste um direkt die Sendungsinformationen angezeigt zu bekommen. Zuverlässige umfassende Übersicht was gerade und im Anschluss auf allen Sendern läuft.

  • Smartphone als hervorragend bedienbarer Second Screen, mit sinnvollen Features, wie Infos was gerade auf dem eingeschalteten Sender und heute auf allen Sendern läuft.

  • Auf Laptop, Tablet und Smartphone einfach weiterschauen.

  • Empfangsteil als externe Wireless-Box, damit man den Fernseher unabhängig von der TV-Dose aufstellen kann. Mittels DVB-IP das TV-Signal allen Geräten im Netzwerk zur Verfügung stellen, wie es u. A. die Fritzbox Cable macht.

  • Mediatheken integriert, unter einer einheitlichen Oberfläche.

  • Framerate abhängig vom Videomaterial, damit niemals ruckeln (zerreißen) sichtbar.

  • Digitaler Bilderrahmen wäre ein nettes Feature. Man sollte seine gesamte Fotosammlung auf dem Fernseher, in zufälliger Reihenfolge, einfach anzeigen können. Per Knopfdruck oder sogar automatisch als Bildschirmschoner.

Viele Fernseher unterstützen keine Bluetooth-Kopfhörer, verzichten aber trotzdem auf den Kopfhörer-Klinkenanschluss.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 637

Trending Articles