Erwähnt man dem Elektriker gegenüber E-Auto wird sein Angebot gleich viel teurer. Statt einer Wallbox an der Wand kann man zum gleichen Preis ein Kabel als mobile Wallbox kaufen. Leistet das gleiche, kann aber mitgenommen werden.
An der Wand benötigt man dann nur eine rote Drehstromsteckdose (CEE / “Starkstrom”) wie sie in vielen Werkstätten / Garagen bereits vorhanden ist.
Gibt es mit 22 kW oder günstiger 11 kW Ladeleistung (Haushaltssteckdose liefert 3 kW). 22 kW Ladegeschwindigkeit benötigt man eher nicht, da selbst E-Autos die 300 bis 400 km echte Winterreichweite bieten (>60 kWh Akkus) über Nacht ausreichend voll geladen werden mit 11 kW. Die Ladegeschwindigkeit müssen Steckdose, (mobile) Wallbox und das Auto können.
Eine Wallbox für die Wand wäre sinnvoll wenn diese intelligent mehrere E-Autos laden kann. Man kann sich behelfen mit Zeitschaltuhren für die Starkstromsteckdosen. Gibt wahrscheinlich auch Lastmanagementgeräte, evtl. am Sicherungskasten. Verfügbare Photovoltaik-Überschusssteuerungsgeräte leisten ähnliches wenn nicht sogar das gleiche.
Die Websites der Autohersteller für ein Langstrecken-E-Auto-Modell informieren oft unzureichend. Folgendes oft nicht direkt sichtbar, wenn überhaupt:
- Ladegeschwindigkeit. 300 km in 30 Minuten nachladen wäre beispielsweise eine verständliche werbewirksame Information.
- Reichweite. Zusätzlich würde echte Winterreichweite Kunden nicht so hart enttäuschen wie die unrealistische WLTP-Angabe.
- Auch würde eine Fernstraßenlandkarte mit Stromtankstellen (Schnellladesäulen ab 100 kW Ladeleistung) Interessenten zeigen dass man mittlerweile zuverlässig durch Europa fahren kann. Südeuropa und Osteuropa weniger gut, aber oft mittelschnelle 50 kW Ladesäulen.
https://go-e.co/produkte/go-echarger-home/
Ich hätte nichts gegen eine Institut für Deutsche Sprache, wie entsprechend in Frankreich, das Begriffen wie Wallbox, Airbag, Onboardunit, Settopbox früh eine bessere Alternative zur Seite stellt. Prallsack, Mauterfassungsgerät, Fernsehempfänger und E-Auto-Ladegerät beispielsweise.