Statt inkompetent kleinteilig Cookies zu regulieren, benötigen wir das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung auch im Internet. Derzeit werden wir online permanent überwacht und die Daten werden massenhaft online und offline von der Werbeindustrie geteilt, verkauft, genutzt.
Die Cookiebanner nerven. Und nur um eine Website sehen zu können, sollte man nicht zustimmen müssen dass die alles greifbare über einen sammeln und verarbeiten. Eine naive Vorstellung im Jahr 2019 dass Internet einfach nicht mehr zu nutzen, sollte man damit nicht einverstanden sein. Anschriften auf Straßenkarten aus Papier raussuchen, in die Bücherei gehen oder per Fax anfragen.
Wir sollten jederzeit einfach einsehen können, wer welche Daten über uns hat und diese auch einfach löschen lassen. Datensparsamkeit sollte verpflichtend sein. Tracking gehört eingeschränkt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gemischtes-Echo-auf-Cookie-Entscheidung-des-EuGH-4544202.html
Die Cookiebanner nerven. Und nur um eine Website sehen zu können, sollte man nicht zustimmen müssen dass die alles greifbare über einen sammeln und verarbeiten. Eine naive Vorstellung im Jahr 2019 dass Internet einfach nicht mehr zu nutzen, sollte man damit nicht einverstanden sein. Anschriften auf Straßenkarten aus Papier raussuchen, in die Bücherei gehen oder per Fax anfragen.
Wir sollten jederzeit einfach einsehen können, wer welche Daten über uns hat und diese auch einfach löschen lassen. Datensparsamkeit sollte verpflichtend sein. Tracking gehört eingeschränkt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gemischtes-Echo-auf-Cookie-Entscheidung-des-EuGH-4544202.html