Rich Text bearbeiten nervt. Es ist ein Abenteuer Formatierung zu beenden oder einen Linktext zu bearbeiten. Das müsste nicht sein. Die Usability kann verbessert werden wie Bike App zeigt.
https://www.hogbaysoftware.com/posts/bike-rich-text/
Der blinkende Textcursor zeigt ggf. unsichtbare Formatierung an und ggf. zeigt ein Unterstrich an ob die Formatierung rechts oder links vom Cursor Anwendung findet, umgeschaltet wird mit den Pfeiltasten rechts und links.
Bessere Usability bei der Textbearbeitung:
Mit cmd b beginnt man auf dem Mac fett zu schreiben. Dies sollte visuell am Cursor angezeigt werden, wie es Bike App vormacht. Auch das Formatierungspopover das Bike anzeigt ist sehr hilfreich um verfügbare Formatierungsmöglichkeiten via Tastatur zu erkennen.
Es sollte einen Standardtastenbefehl geben um Formatierung zu beenden bzw. wenn Text ausgewählt ist die Formatierung zu entfernen.
Copy & Paste dumm, weil sämtliche Formatierung mitkommt. Standardmäßig sollte nur einfache Formatierung, wie fett und kursiv, übernommen werden. Weitere Einsetzen-Befehle, zusätzlich zum cmd v „Paste and Match Style (Einsetzen mit angepasster Formatierung)“:
- Unformatiert einsetzen (nur Text)
- Formatiert einsetzen
- Zeichenformat einsetzen
- Absatzformat einsetzen
Sogenannter Typewritermode (Cursor bleibt in der Bildschirmmitte und Inhalt scrollt nicht erst wenn der Rand erreicht ist) sollte im grafischen UI Standard sein bei Tastaturnavigation, nicht nur in Text sondern auch bei Listen, wie folgt:
- Bewegt man den Cursor mit den Pfeiltasten beginnt der Inhalt zu scrollen sobald die Mitte erreicht ist.
- Erst zum Ende verlässt der Cursor die Bildschirmmitte um anzuzeigen dass man jetzt das Ende erreicht. Ein Umspringen vom Ende zum Anfang wäre damit auch visuell nachvollziehbar machbar.
- Setzt man den Cursor durch Mausklick bewegt sich der Cursor gewohnt bis Mitte oder Rand erreicht ist. Am Rand springt der Cursor in die Mitte.
- Auch bei einzeiligen Textfeldern hilfreich.
Elastic Tabstops sind wohl die einfachste ursprünglichste Art Tabellen zu ermöglichen, sogar in Plaintext. Tabtaste fügt Tabstop ein. Tabstops in aufeinanderfolgenden Zeilen werden als Spalten dargestellt. Die Spalten- und Tabellenbreite sollte intelligent optimiert sein, evtl. mit Overflow wie in Excel wenn das nächste Feld leer ist. Auch sollte der Zelleninhalt umbrechen, damit die Tabelle besser auf die Bildschirmbreite passt.
https://www.martzell.de/2020/02/tables-how-they-should-be.html
#UsabilityManifest